Anstieg der PV -Systeme: Ein vollständiger Leitfaden für seine Rolle, Risiken und Auswahl

2025-08-25

# Anstieg in PV -Systemen: Ein vollständiger Leitfaden für seine Rolle, Risiken und Auswahl

Egal, ob es sich um ein kleines Solarpanel für Wohngebäude oder ein kommerzielles Power -Kraftwerk (PV) handelt, "Surge" ist ein unvermeidbares Schlüsselthema - aber viele Menschen erkennen nur ihre Bedeutung, wenn Gerätefehlfunktionen. In diesem Hinweis wird die Kernrolle von Anstiegsschwankungen in PV -Systemen und die Auswahl eines Surge Protective Device (SPD) abgebaut, das zu Ihrem System passt und es den Anfängern erleichtert, dies zu verstehen.

## I. Erstens verstehen: Was genau ist ein Anstieg in einem PV -System?

Einfach ausgedrückt ist ein Anstieg in einem PV -System eine plötzliche "Spannung/Strom -Stoßwelle" mit drei gängigen Quellen:  

1. ** Externer Aufprall **: Das typischste sind Blitzschläge (direkter oder induzierter Blitz). Die Entladung aus Wolken kann sofort eine hohe Spannung von Zehntausenden von Volt in den Leitungen erzeugen.  

2. ** Systemstart/Herunterfahren **: Wenn PV-Wechselrichter oder Kombinierkästen starten oder herunterfahren, ändert sich plötzliche Änderungen des aktuellen Auslösers "Betriebsschub";  

3. ** Gitterschwankungen **: Plötzliche Erhöhung der Netzspannung (z. B. wenn ein Netzfehler repariert wird) kann umgekehrte Auswirkungen auf das pV-System mit gitterverbundenem PV verursachen.  

Diese Anstände zeichnen sich durch "kurz, aber intensiv" gekennzeichnet - sie dauern möglicherweise nur wenige Mikrosekunden, aber die Spannung kann auf mehr als das 10 -fache der Nennspannung des Systems steigen, die gewöhnliche PV -Module und Wechselrichter nicht standhalten können.

## II. Kernrolle von Surge Protective Devices (SPDS): Installieren eines "Sicherheitsventils" für PV -Systeme

Anstürme selbst sind nicht "nützlich"; Was wirklich funktioniert, ist die ** Surge -Schutzvorrichtung (SPD, auch als Blitzanlage bezeichnet) **. Seine Kernaufgabe ist es, "gefährliche Anstände zu blockieren", insbesondere in drei Aspekten:  

1. ** Schützen Sie die Kernausrüstung vor Ausbruch **  

Komponenten in PV-Wechselrichtern, PV-Panel-Junction-Boxen und Kombinationsboxen haben obere Grenzwerte für die Spannungsbestandskapazität (z. B. beträgt die DC-Side-Spannung der Wechselrichter normalerweise 1000 V-1500V). Sobald die Überspannungsspannung diese Grenze überschreitet, verbrennen die Komponenten sofort, wobei die Wartungskosten häufig zwischen Tausenden bis Zehntausenden von Yuan liegen. SPDs können Elektrizität im Handumdrehen eines Auges (normalerweise ≤25 Nanosekunden) leisten, wenn ein Anstieg auftritt, wodurch überschüssige Spannung/Strom auf den Boden abgeleitet wird - ausreichend für "Blockierung der Kugeln" für die Ausrüstung.  

2. ** Verhindern  

Auch wenn ein Anstieg die Ausrüstung nicht direkt verbrennt, kann er den Kontrollchip des Wechselrichters beeinträchtigen, wodurch der Wechselrichter fälschlicherweise Fehler meldet und die Verbindung vom Netz trennen kann. Nach einem Gewitter aufhören beispielsweise viele Wohnhäuser plötzlich zu, Strom zu erzeugen - dies ist wahrscheinlich auf Anstände zurückzuführen, die den Wechselrichter betreffen. Durch die Installation des richtigen SPD kann solche "ungerechtfertigten Probleme" reduziert und die stabile Stromerzeugung des Systems gewährleistet werden.  

3. ** verlängern Sie die Gesamtlebensdauer des PV -Systems **  

Häufige kleine Anstände (z. B. diejenigen, die durch tägliche Gitterschwankungen verursacht werden) können die Schaltkreise von Modulen und Wechselrichtern im Laufe der Zeit schädigen, wie z. B. Beschleunigungskondensatoralterung. SPDS kann diese kleinen Umstände herausfiltern und die Lebensdauer des gesamten PV-Systems indirekt erweitern (normalerweise um weitere 3-5 Jahre).

## III. Schlüsselschritt: Wie wählt ich ein SPD aus, das für Ihr PV -System geeignet ist?

Bei der Auswahl einer SPD geht es nicht um "je größer desto besser" oder "die billiger desto kostengünstiger". Es müssen sich auf drei Kernparameter Ihres Systems konzentrieren und vier Schritte folgen:  

### Schritt 1: Erstens klären Sie die "Spannungsstufe" des Systems "des Systems"

Dies ist die grundlegendste Voraussetzung: Die Nennspannung des SPD muss mit den DC-Side- und AC-Side-Spannungen des PV-Systems übereinstimmen:  

-** Wohngebiet PV (normalerweise 3-10 kW) **: Die DC-Seitenspannung beträgt im Allgemeinen 300 V-800 V; Wählen Sie eine SPD mit einer Nennspannung (UC) ≥ 800 V. Die Wechselstromseite ist mit einem 220 -V -Netz verbunden; Wählen Sie eine SPD mit einer Nennspannung (UC) ≥250 V.  

-** kommerzieller/industrieller PV (normalerweise 50 kW und höher) **: Die DC-Seite kann 1000 V-1500V erreichen; Die UC der SPD sollte ≥ 1500 V sein. Die Wechselstromseite ist mit einem 380-V-Dreiphasen-Leistungsnetz verbunden; Wählen Sie eine SPD mit UC ≥ 420 V.  

*Hinweis: Wenn die Nennspannung der SPD niedriger als die Systemspannung ist, verbrennt sie sich selbst. Wenn es zu hoch ist, kann es den Schutz nicht rechtzeitig aktivieren.*

### Schritt 2: Wählen Sie "aktuelle Fahrkapazität" basierend auf der Systemleistung

Die Stromversorgerkapazität (IIMP oder In) stellt den maximalen Anstiegsstrom dar, dem eine SPD standhalten kann. Wenn es zu klein ist, wird die SPD durch den Anstieg abgebaut; Wenn es zu groß ist, wird es Geldverschwendung sein:  

. Wenn es in Berggebieten oder in Gewittern neigten Regionen liegt, ist eine SPD mit in = 40 ka zuverlässiger.  

- ** Gewerbliche/industrielle Systeme (50 kW und höher) **: Für SPDs am vorderen Ende von Kombinierkästen und Wechselrichtern wird empfohlen, diejenigen mit in = 40 ka-60ka auszuwählen. Für groß angelegte Kraftwerke (MW-Ebene) ist auf der Hochspannungsseite eine zusätzliche primäre SPD mit IN ≥ 100ka erforderlich.  

*Fun Fact: 8/20 μs ist die häufigste Überspannungswellenform in PV -Systemen, dh 8 Mikrosekunden, damit der Überspannungsstrom von 0 auf den Peak und 20 Mikrosekunden auf die Hälfte des Peaks fällt.*

### Schritt 3: Überprüfen Sie die "Schutzstufe" und stimmen Sie den Installationsort an

SPDS in PV -Systemen erfordern "hierarchischen Schutz", und für verschiedene Standorte sollten verschiedene SPDS -Ebenen ausgewählt werden:  

- ** Primärschutz (Systemeinlass) **: Zum Beispiel die Hauptverteilungsbox des PV-Arrays und das vordere Ende des gitterverbundenen Kabinetts. Wählen Sie eine "Klasse B" SPD (in der Lage, große Ströme aus direkten Blitzeinschlägen standzuhalten) mit einer großen Stromversorgung (über 40 ka).  

- ** Sekundärschutz (Ausrüstung vordere End) **: Zum Beispiel die Eingangsenden von Wechselrichtern und Kombinierkästen. Wählen Sie eine "Klasse C" SPD (schützt vor induzierten Blitz und operativen Anständen) mit einer Stromversorgerkapazität von 20 kA-40ka.  

. Wählen Sie ein "Klasse D" SPD (schützt vor kleinen Anständen) mit einer Stromversorgerkapazität von 10KA-20ka.  

*Wohnsysteme müssen mindestens sekundäres Schutz (vorderes Ende des Wechselrichter + gitterverbundenes Kabinett) haben, während kommerzielle Systeme mit allen drei Schutzstufen ausgestattet sein müssen.*

### Schritt 4: Übersehen Sie nicht "Zertifizierung und Kompatibilität".

. Vermeiden Sie den Kauf von "Drei-No-Produkten" (viele SPDS von geringer Qualität scheitern nach einigen Monaten nach Verwendung).  

- ** Kompatibilität **: Achten Sie darauf, ob der Schnittstellentyp des SPD (z. B. Anschlussblock oder Stecker) mit den PV -Kabeln übereinstimmt. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Installationsgröße der SPD in die Verteilungsbox einbauen kann (Wohnungskästen haben nur begrenzte Platz, also kaufen Sie also keine übergroßen).

## IV. Endgültige Erinnerung: Die korrekte Installation ist genauso wichtig wie die richtige Auswahl

1. ** In der Nähe der geschützten Ausrüstung einbauen **: Die SPD sollte so nah wie möglich an den geschützten Geräten installiert werden (z. B. innerhalb von 1 Meter vom vorderen Ende des Wechselrichters). Je kürzer das Kabel ist, desto besser der Schutzeffekt;  

2. ** Zuverlässige Erdung **: Der Erdungswiderstand des Erdungsdrahtes der SPD muss ≤4 Ω betragen. Eine schlechte Erdung verhindert, dass der Strom von Anstieg umgeleitet wird, was die SPD nutzlos macht.  

3. ** Regelmäßige Inspektion **: Überprüfen Sie vor der Gewittersaison jedes Jahr das Indikatorlicht der SPD (es sollte unter normalen Bedingungen grün sein; wenn es rot wird oder ausgeht, ist ein Austausch erforderlich). Es wird empfohlen, alle 3 bis 5 Jahre und kommerzielle SPDs alle 2-3 Jahre ausgetauscht zu werden.

Wenn Ihr PV -System über bestimmte Parameter verfügt (z. B. Strom- oder Installationsort), können Sie diese in den Kommentaren hinzufügen, und ich kann Ihnen helfen, die Auswahlvorschläge zu verfeinern! Sie können auch gerne alle von Ihnen bezogenen Probleme mit Surge zu teilen, damit wir gemeinsam Fallstricke vermeiden können!

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept